Erstellen Sie Ihre Website im Jahr 2025: Eine einfache Anleitung zur Verwendung von WordPress CMS

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine eigene Website zu erstellen, fühlten sich aber mit den technischen Details überfordert? Mit WordPress ist das viel einfacher, als Sie vielleicht erwarten. Diese flexible Plattform eignet sich für alles, von einfachen persönlichen Blogs bis hin zu großen Unternehmenswebsites. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie WordPress nutzen können, um Ihre Website-Ideen zu verwirklichen!
WordPress ist mehr als eine Blogging-Plattform
Viele denken, WordPress sei nur für Blogs gedacht. Tatsächlich ist es aber ein vollwertiges Content-Management-System, mit dem Sie alle Arten von Websites erstellen und verwalten können. Es verfügt über ein übersichtliches Dashboard und eine Vielzahl von Plugins und Themes. Sie können Ihre Website genau so anpassen, wie Sie es brauchen, unabhängig davon, was Sie online stellen möchten.
Warum WordPress im Jahr 2025 gewinnt
Im Jahr 2025 dominiert WordPress weiterhin das Web als bevorzugtes Content-Management-System. Von einer bescheidenen Nutzerbasis von 17,4 % im Jahr 2013 hat WordPress einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt und betreibt nun 43,4 % aller Websites im Mai 2024. Heute verwenden mehr als ein Drittel aller Websites WordPress. Warum? Weil es einfach, flexibel und leistungsstark ist.
Warum ein CMS wie WordPress verwenden?
Die Verwendung von WordPress vereinfacht die Erstellung einer Website, so dass sie auch für technisch unerfahrene Benutzer leicht zu bewältigen ist. Diese Funktionen machen alles einfacher:
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Wenn Sie Ihrer Homepage eine Fotogalerie hinzufügen möchten, können Sie ein Galerie-Widget auswählen und es in den gewünschten Bereich auf Ihrer Seite ziehen.
- Teamarbeit leicht gemacht: Angenommen, Sie betreiben einen Blog mit mehreren Autoren. Sie können für jeden Mitwirkenden ein eigenes Konto einrichten, das jeweils über bestimmte Berechtigungen verfügt. Auf diese Weise können die Autoren Beiträge hinzufügen und bearbeiten, während ein Redakteur sie überprüft und veröffentlicht.
- Umfassende Plugins verfügbar: Wenn Sie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website verbessern möchten, können Sie ein Plugin wie Yoast SEO installieren, das Sie mit hilfreichen Erkenntnissen und Echtzeit-Feedback unterstützt. Wenn Sie Ihre Website absichern müssen, bieten Plugins wie Wordfence Firewall-Schutz und Malware-Scanning, um Ihre Website vor Bedrohungen zu schützen.
- Effizient und sparsam: Die Aktivierung eines neuen Themes oder die Installation wichtiger Updates ist mit wenigen Klicks von Ihrem Dashboard aus möglich. Auch für die Planung automatischer Backups zum Schutz Ihrer Daten benötigen Sie keine Hilfe von außen.
Wie fängt man mit WordPress an?
Der Einstieg in WordPress ist nicht schwierig. Sie können sich ganz einfach ein Theme auswählen und Ihre Inhalte veröffentlichen. Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte, um Ihre WordPress-Site zum Laufen zu bringen:
1. Wählen Sie Ihr Hosting
Zunächst müssen Sie entscheiden, wo Ihre Website im Internet zu finden sein soll. Die Entscheidung für ein verwaltetes WordPress-Hosting-Paket kann Ihr Leben einfacher machen. Diese wurden speziell für WordPress-Websites entwickelt und kümmern sich um alle technischen Details – wie die Aktualisierung und Sicherheit Ihrer Website –, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, nämlich die Inhalte.
2. WordPress installieren
Sobald Sie Ihr Hosting eingerichtet haben, ist es an der Zeit, WordPress zu installieren. Viele Hosting-Anbieter bieten eine „Ein-Klick-Installation“ für WordPress an, sodass die Plattform in nur wenigen Minuten startbereit ist.
3. Anpassen Ihrer Website
Jetzt kommt der kreative Teil! WordPress bietet Tausende von Themes, die das Aussehen Ihrer Website drastisch verändern können. Und das Beste daran? Sie können diese Themes ohne Programmierkenntnisse anpassen. Wählen Sie eines, das Ihren Vorstellungen entspricht, und beginnen Sie mit der Anpassung.
4. Funktionen mit Plugins hinzufügen
Durchsuchen Sie das WordPress-Plugin-Verzeichnis, um das richtige Plugin für Ihre Bedürfnisse zu finden. Klicken Sie auf „Installieren“ und dann auf „Aktivieren“, um das Plugin zu Ihrer Website hinzuzufügen. Konfigurieren Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen, und schon können Sie loslegen!
Zugriff auf WordPress über Ihren Webhosting-Plan
Die Wahl des richtigen Webhosting-Plans kann den Start mit WordPress erheblich erleichtern. Verwaltetes WordPress-Hosting kann eine gute Wahl sein, da es in der Regel automatische Updates beinhaltet.
Wenn Sie mehr Kontrolle bevorzugen, könnten Optionen wie Plesk Webhosting Pläne Ihren Bedürfnissen entsprechen. Diese Pläne bieten in der Regel ein WordPress-Toolkit, das die Verwaltung Ihrer WordPress-Website vereinfacht.
FAQs
Hier sind einige FAQs, die Ihnen bei Ihren Fragen zu WordPress CMS helfen könnten
1. Was ist WordPress?
WordPress ist ein Content-Management-System, mit dem Sie Websites erstellen, bearbeiten und verwalten können. Es ist beliebt für seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und eine große Auswahl an anpassbaren Themen und Plugins.
2. Kann WordPress für E-Commerce-Websites verwendet werden?
Ja, WordPress kann für E-Commerce-Websites verwendet werden. Durch die Installation des WooCommerce-Plugins können Sie jeder WordPress-Website vollständige E-Commerce-Funktionen hinzufügen, die von der Produktauflistung bis zur Kasse und den Zahlungen reichen.
3. Wie funktionieren Plugins in WordPress?
Plugins erweitern die Funktionalität einer WordPress-Website. Sie können Plugins direkt über das WordPress-Dashboard installieren, um neue Funktionen wie Sicherheitsverbesserungen, SEO-Tools und die Integration sozialer Medien hinzuzufügen, ohne dass dafür Programmierkenntnisse erforderlich sind.
4. Wie kann ich meine WordPress-Website schützen?
Um die Sicherheit Ihrer WordPress-Website zu gewährleisten, sollten Sie Ihren WordPress-Kern, Ihre Themes und Plugins regelmäßig aktualisieren. Verwenden Sie sichere Passwörter, installieren Sie ein Sicherheits-Plugin wie Wordfence und erstellen Sie regelmäßig ein Backup.
5. Was ist verwaltetes WordPress-Hosting?
Managed WordPress Hosting ist ein Service, bei dem alle technischen Aspekte des Betriebs von WordPress vom Hoster verwaltet werden. Dazu gehören Sicherheit, Geschwindigkeit, WordPress-Updates, tägliche Backups und die Betriebszeit der Website.
6. Was ist die Ein-Klick-Installation von WordPress?
Die Ein-Klick-Installation von WordPress ist eine Funktion, die von vielen Hosting-Providern angeboten wird und es Ihnen ermöglicht, die WordPress-Software mit nur einem einzigen Klick auf Ihrem Hosting-Account zu installieren, was den Einrichtungsprozess vereinfacht.
7. Auf welche Funktionen sollte ich bei einem WordPress-Hosting-Anbieter achten?
Suchen Sie nach einem WordPress-Hosting-Anbieter, der hervorragende Betriebszeiten, schnelle Server-Reaktionszeiten, fachkundigen Kundensupport, automatische Backups und speziell für WordPress optimierte Sicherheitsfunktionen bietet.